$db = @new mysqli('localhost', 'friedhof', '1956Santino1956', 'friedhof'); if (mysqli_connect_errno()) { die ('Konnte keine Verbindung zur Friedhof-Datenbank aufbauen: '.mysqli_connect_error().'('.mysqli_connect_errno().')'); } mysqli_query($db, "SET CHARACTER SET 'utf8'"); ?>
Herkunft & Bedeutung
Årø (auch Aarø, deutsch Aarö), nicht zu verwechseln mit Ærø, ist eine dänische Insel im Kleinen Belt. Sie ist durch den 750 m breiten Årøsund vom süderjütischen Festland getrennt. Auf der vier Kilometer langen und drei Kilometer breiten Insel leben 154 Einwohner (1. Januar 2017)[
Årø gehört zum Verband dänischer Kleininseln. Die Insel lebt von Tourismus und Landwirtschaft. Auf Årø befindet sich ein kleines Weinanbaugebiet (Årø Vingård), da das Klima in der dänischen Südsee mild und damit für den Weinbau geeignet ist. In der dazugehörigen Ø-Butikken (Inselladen) werden zum Beispiel Apfelmost, Balsamico, Marmelade und Bier von anderen dänischen Inseln wie Lilleø, Strynø, Avernakø, Fejø und Fur verkauft. Außerdem befinden sich auf der Insel eine Farm mit Galloway-Rindern sowie ein Campingplatz.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Årø aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Aaröstraße | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benennung | 21.10.1937 Erstnennung | ||||||||||
Plz | 81929 | ||||||||||
Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Johanneskirchen | ||||||||||
Suchen | Årø | ||||||||||
Lat/Lng | 48.1686402 - 11.656744 | ||||||||||
Straßenlänge | 0.682 km | ||||||||||
Geo |
|