$db = @new mysqli('localhost', 'friedhof', '1956Santino1956', 'friedhof'); if (mysqli_connect_errno()) { die ('Konnte keine Verbindung zur Friedhof-Datenbank aufbauen: '.mysqli_connect_error().'('.mysqli_connect_errno().')'); } mysqli_query($db, "SET CHARACTER SET 'utf8'"); ?>
Herkunft & Bedeutung
Der Alte Hof (früher auch Alte Veste) entstand als herzogliche Stadtburg im späten 12. Jahrhundert in München. Er wurde ab etwa 1255 die Residenz der Herzöge von Oberbayern, später von Bayern insgesamt. Er diente auch Ludwig dem Bayern als Kaiserresidenz. Der Gebäudekomplex in der Altstadt besteht aus den Bauteilen Burgstock, Zwingerstock, Lorenzistock, Pfisterstock und Brunnenstock. Durch einen Torbogen an der Nordseite ist der Alte Hof mit der Alten Münze verbunden, die einst der herzoglichen Kunstkammer sowie als Marstall diente.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Alter_Hof_(München) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Altenhofstraße |
---|---|
Benennung | 1861 Erstnennung |
Plz | 80331 |
Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Graggenau |
Kategorie | Burg |
Suchen | Alter Hof |
Lat/Lng | 48.13794 - 11.57723 |