$db = @new mysqli('localhost', 'friedhof', '1956Santino1956', 'friedhof'); if (mysqli_connect_errno()) { die ('Konnte keine Verbindung zur Friedhof-Datenbank aufbauen: '.mysqli_connect_error().'('.mysqli_connect_errno().')'); } mysqli_query($db, "SET CHARACTER SET 'utf8'"); ?>
Herkunft & Bedeutung
Westlich der Messehallen liegt – zwischen dem ehemaligen Flughafentower im Norden und der U-Bahn-Station Messestadt West bzw. dem Willy-Brandt-Platz im Süden – der 390 m lange und 46 bis 94 m breite Messesee mit einer Wasserfläche von 2,6 ha. Er wird in der Mitte von einem auf den Haupteingang zulaufenden Damm in einen nördlichen und einen südlichen Teil getrennt. Auf dem Damm verläuft die Straße „Am Messesee“ als Verlängerung der Joseph-Wild-Straße, sie wird während Messeveranstaltungen als Anfahrtstrecke für Taxis genutzt. Der See fällt vom Damm aus nach Norden über eine, nach Süden über zwei Spundwände ab, so dass ein durchgehender Wasserfluss erreicht wird. In den dadurch entstehenden Becken befinden sich drei Wasserfontänen, die die Sommermonate über in Betrieb sind. Am Nordende läuft das Wasser in ein mit Steinen gefülltes Versickerungsbecken. Die Ufer sind stellenweise mit Schilf bewachsen. Vor dem Eingang zur Messe steht die zweiteilige Installation Gran Paradiso des Münchner Künstlers Stephan Huber aus dem Jahr 1997 im Wasser.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Messe_München_(Gelände) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Am Messesee | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benennung | 24.7.1997 Erstnennung | ||||||||||||||
Plz | 81829 | ||||||||||||||
Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Messestadt Riem | ||||||||||||||
Suchen | Messesee | ||||||||||||||
Lat/Lng | 48.1355 - 11.69116 | ||||||||||||||
Straßenlänge | 0.478 km | ||||||||||||||
Geo |
|